Gesamtstädtisch

Local Green Deal
Die Stadt nutzt den European Green Deal als Chance, um die eigene Nachhaltigkeitspolitik neu zu gestalten. Dabei identifiziert der Mannheimer Local Green Deal bestehende Lücken und bringt Ideen, Projekte, Akteure koordinierend zusammen.

Masterplan Mobilität 2035
Die Stadt Mannheim will mit dem Masterplan Mobilität steuern, wie die Mobilität und die Verkehrsentwicklung in Mannheim bis 2035 aussehen soll.
Der Zeitraum für die Online-Beteiligung ist am 6. August geendet.

Handlungskonzept Inklusion und Barrierefreiheit
Mannheim ist auf dem Weg zur inklusiven Stadt.
Hierfür soll mit der Stadtgesellschaft ein Handlungskonzept erarbeitet werden. Dieses soll Handlungsschwerpunkte und Standards beschreiben für Maßnahmen, die Inklusion und Barrierefreiheit verbessern.

Smart City-Strategie und Umsetzung
Das Konzept der Smart City will urbane Herausforderungen bewältigen. Hierfür sind digitale Daten zu erheben, verarbeiten und bereitzustellen.
Zur Ausarbeitung findet ein breiter Beteiligungsprozess statt.

Umsetzung Hitzeaktionsplan
Hitzewellen belasten insbesondere vulnerable, hilflose Menschen. Der Hitzeaktionsplan wurde am 26.10.2021 vom Gemeinderat beschlossen. Nun folgt die Umsetzung der ausgearbeiteten Maßnahmen.

Fortschreibung Modell Räumliche Ordnung (MRO)
Das MRO ist das integrierte räumliche Stadtentwicklungskonzept der Stadt Mannheim und bereitet die gesamtstädtische räumliche Entwicklung Mannheims planerisch vor.

Stadt Mannheim
Kinderfreundliche Kommune
Das deutsche Komitee für UNICEF und das Deutsche Kinderhilfswerk begleiten durch den Verein „Kinderfreundliche Kommunen“ die Stadt Mannheim bei einem mehrjährigen Prozess, der die Kinderfreundlichkeit weiter verbessern soll.

Straßennamen in Rheinau Süd
Vier Straßen in Rheinau Süd werden laut GR-Beschluss von 2/2022 umbenannt. In der ersten Beteiligungsphase konnten Namensvorschläge auf das Portal eingestellt werden, nach Prüfung der Vorschläge kann nun im Herbst/Winter über die Namen abgestimmt werden.

Umsetzung Klimaschutz-Aktionsplan 2030
Der Klimaschutz-Aktionsplan ist Mannheims Strategie zur Klimaneutralität 2030.

Urban Thinkers Campus 2023
Vom 6. bis 8. Juli fand der 10. Urban Thinkers Campus unter dem Motto Demokratie leben! statt.
Seit 65 Tagen geschlossen

Stadt Mannheim
Beteiligungshaushalt 2022
Der Beteiligungshaushalt gibt Ihnen die Möglichkeiten, Ihre Stadt aktiv mitzugestalten und sich gleichzeitig am städtischen Haushalt zu beteiligen. Die Siegerideen des Beteiligungshaushalts 2022 sind beschlossen.

©EuComMeet
EuComMeet - Deliberative Spaces for democrazy
EuComMeet ist ein europäisches, deliberatives Online-Projekt. Es wurde von einer Gruppe europäischer Forscherinnen und Forschern mit dem Ziel entwickelt, deliberative Praktiken zu verbreiten, zu erneuern und effektiver und integrativer zu gestalten.

Mannheim besser machen
Die Stadt Mannheim und die Hamburger Körber-Stiftung haben 2022 das Projekt "Mannheim besser machen" im Rahmen von "Deutschland besser machen" mit Vertreter*innen der Mannheimer Stadtgesellschaft durchgeführt. Im November 2022 fand die Abschlussveranstaltung im MARCHIVUM statt.

Stockfoto zum Corporate Parking
Corporate Parking in Mannheim
Seit 4 Tagen geschlossen

Feudenheim Nord auf Klimakurs
Stadtweit realisiert der Fachbereich Klima, Natur, Umwelt gemeinsam mit der Klimaschutzagentur Mannheim sowie MVV Regioplan viele Projekte, um die Themen Klimaschutz, -anpassung und Energiewende nachhaltig in den Lebensalltag der Mannheimer*innen auf Quartiersebene zu integriere
Innenstadt/Jungbusch

Neugestaltung Swanseaplatz
Der Swanseaplatz liegt im Stadtteil Innenstadt auf den Quadraten H6 und J6. Der Platz ist auf drei Seiten von Einbahnstraßen umgeben. Im Norden schließt er an die angrenzende Bebauung an. Unter dem Swanseaplatz befindet sich eine Tiefgarage der Mannheimer Parkhausbetriebe GmbH.
Lindenhof

Entwicklung des Pfalzplatzbunkers
Der Pfalzplatzbunker ist als Standort für den Bau einer Kindertageseinrichtung in den Fokus gerückt. Zusätzlich wird geprüft, ob auf dem Pfalzplatz neuer Wohnraum entstehen kann. Ziel ist auch, die vorhandenen Nutzungen möglichst zu erhalten.
Neckarstadt-Ost

FH Erfurt 2022
Neugestaltung Vorplatz Uhlandschule
Die Beteiligung zur Neugestaltung des Platzes geht in die zweite Runde.
Neckarstadt-West
Aktiv

Gestaltung Alter Meßplatz Süd
Das Forum Deutsche Sprache soll auf dem Alten Messplatz gebaut werden. Die Platzgestaltung der südlichen Erweiterung sieht die Mitte der Fläche als Freifläche zwischen Alten Messplatz und Neckarvorland vor.

Neugestaltung Neckarvorland - Nord
Das Neckarvorland-Nord zwischen westlicher Riedbahnbrücke und Kurpfalzbrücke soll für die Bevölkerung Mannheims attraktiver gestaltet werden und gleichzeitig eine naturschutzfachliche Schärfung bzw. Aufwertung erfahren.

Neckarstadt-West auf Klimakurs
Stadtweit realisiert der Fachbereich Klima, Natur, Umwelt mit der Klimaschutzagentur Mannheim sowie MVV Regioplan viele Projekte, um die Themen Klimaschutz, -anpassung und Energiewende nachhaltig in den Lebensalltag der Mannheimer*innen zu integrieren.
Neuostheim/Neuhermsheim
Spielanlage Landsknechtweg
Der Spielplatz am Landsknechtweg (Neuhermsheim) wird saniert und Sie können mitentscheiden, wie der neue Spielplatz aussehen soll.
Rheinau

Stadt Mannheim
Mehrgenerationen Spielplatz Plankstadter Straße Rheinau
Zwischen der Plankstadter Straße und der Karlsruher Straße soll eine inklusive Spielanlage im Stil von "alla hopp!" entstehen
Sandhofen
Aktiv

Alte Ortsmitte Sandhofen
Die Verkehrssituation und der öffentliche Raum rund um das Kriegerdenkmal und das denkmalgeschützte Rathaus in Sandhofen sollen verbessert werden.
Schönau

Neue Mitte Schönau – Umgestaltung des Bereichs um die Stadtbahn-Endschleife
Der Bereich der Schönauer "Endschleife" der Stadtbahn soll neu gestaltet werden. Ziel ist, im Sanierungsgebiet Schönau-Nordwest ein kleines Stadtteilzentrum zu schaffen.

© Gudrun Keese
Erinnerungskultur Ausschreitungen vor Flüchtlingsunterkunft Schönau 1992
Am 21. März – dem Internationalen Tag gegen Rassismus - fand die Auftaktveranstaltung zur Frage statt, wie ein würdiges Erinnern an die Ereignisse auf der Schönau gestaltet werden kann.
Schwetzingerstadt/Oststadt

Kinderspielplatz Kopernikusstraße
Der Kinderspielplatz in der Schwetzingerstadt soll 2023 saniert werden.

Neugestaltung Europaplatz
Der Europaplatz in der Schwetzingerstadt und Oststadt ist einer der bedeutendsten Stadteingänge in Mannheim, dessen Potenzial bisher jedoch ungenutzt bleibt.
Seckenheim

Neues Wohnen auf dem Areal der Otto-Bauder-Anlage
Auf dem Areal der Otto-Bauder-Anlage soll neues und gutes Wohnen entstehen. Eine zweite Beteiligungsveranstaltung fand am 09. März 2022 statt.
Vogelstang

Mannheimer Modell »Vogelstang«: Quartiersnahe integrierte Versorgungs- und Unterstützungsstrukturen
Im Mannheimer Modell Vogelstang werden die Angebote vor Ort weiterentwickelt und stärker als bisher vernetzt, um die soziale Teilhabe, Versorgung und Unterstützung älterer Menschen nachhaltig zu verbessern.
Waldhof
Seit 52 Tagen geschlossen

Entwicklung der ehemaligen Spiegelfabrik
Das Areal soll städtebaulich entwickelt und neu geordnet werden. Informieren Sie sich hier.
Wallstadt
Seit 234 Tagen geschlossen

Kultur- und Sportzentrum mit Freiwilliger Feuerwehr Wallstadt
Der Gemeinderat hat am 08.02.2022 grünes Licht für die weitere Planung des Kultur- und Sportzentrums mit Freiwilliger Feuerwehr Wallstadt gegeben.