Direkt zum Inhalt

Local Green Deal

Local Green Deal

Local Green Deal

Mannheims Local Green Deal initiiert, aktiviert und bündelt konkrete Beiträge der gesamten Stadtgesellschaft. Ziel: ein grünes, sauberes und gesundes Mannheim zu gestalten.

Informationen

Aktion der Tafel - Der Local Green Deal tanzt mit!

Am 10. Mai 2023 ertanzten 400 Mannheimer*innen 24 Tonnen Lebensmittelspenden von Rewe und Penny. Die Erlöse gehen direkt an die Mannheimer Tafel. Das Local Green Deal Team tanzte bei diesem Deal mit!

Hier finden Sie weitere Informationen über die Aktion.

Der Local Green Deal auf der BUGA 23

Besucher*innen können in der U-Halle auf der BUGA 23 eine große gezeichnete Wand bewundern: "Mannheim2 auf dem Weg nach 2030". Auch der Local Green Deal ist hier eingezeichnet als Bestandteil in Richtung eines nachhaltigeren Mannheims.

An einer Wand in der U-Halle auf der Buga wird der Mannheimer Weg zum Jahr 2030 gezeichnet.

 

Carbon Disclosure Projekt vergibt Mannheim die Note A für Klimaschutz

Im Februar 2023 wurde Mannheim als einzige deutsche Stadt von der gemeinnützigen Umweltorganisation Carbon Disclosure Project (CDP) mit der bestmöglichen Note „A-List“ prämiert. Die ausgezeichneten Städte stehen für besonders transparente Umweltberichterstattung, bei gleichzeitig sehr guter Klimaschutz- und Klimafolgenanpassungsstrategie mit sinnvollen Zielen und Maßnahmen. Die Verleihung fand in Paris statt. Die Auszeichnung wurde vor Ort entgegengenommen.

Mannheim ist eine von 123 Städten, die von der CDP die höchste Punktzahl für Klimaschutzmaßnahmen erhalten hat. Diese Städte haben die höchste Bewertung für ihre Bemühungen zur Emissionsreduzierung und zum Aufbau von Widerstandsfähigkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels für ihre Stadt erhalten. Insgesamt wurden 2022 über 1.000 Städte bewertet. Nur 12 % davon erhielten die beste Note A.

In Europa waren dies unter anderem Athen, Barcelona, Florenz, Lahti, Madrid, Malmö, Oslo, Paris, Porto, Den Haag und Trondheim. Beispiele für Städte der A-Liste aus der ganzen Welt und von jedem Kontinent sind: New York (USA), Lima (Peru), Paris (Frankreich), Kapstadt (Südafrika), Tokio (Japan) und Sydney (Australien).

Zur vollständigen Pressemitteilung geht es hier.

Stadt bekommt Fördergelder für „iDEAL für Mannheim“ Local Green Deal-Plattform

Die Europäische Kommission gab am 01. März 2023, die Gewinnerstädte des Aufrufs zur Einreichung von Pilotprojekten im Rahmen der EU Mission „100 klimaneutrale Städte bis 2030“ bekannt (Pilot Cities Call). Insgesamt sind 103 Bewerbungen aus ganz Europa eingegangen, wovon 25 erfolgreich waren. Freuen kann sich die Stadt Mannheim über die Auszeichnung zusammen mit Aachen und Münster, die sich gemeinsam als Städte-Konsortium beworben haben. Für das Kooperationsprojekt unter Federführung der Stadt Mannheim steht eine Förderung in Höhe von 1,5 Millionen Euro über die Laufzeit von Mitte 2023 bis Mitte 2025 zur Verfügung. Im Projekt mit dem Titel CoLAB (Committed to Local Climate Action Building / Engagiert für lokale Klimaschutzmaßnahmen) erproben die drei Gewinnerstädte innovative Wege zur Verringerung der verhaltensbedingten Treibhausgas-Emissionen. Mannheim, Münster und Aachen gehören zum Kreis der ausgewählten EU Mission „100 Climate Neutral and Smart Cities by 2030“.

Das CoLAB Pilotprojekt zielt darauf ab, eine starke Koalition des Wandels für die gemeinsame Vision einer nachhaltigen, klimaneutralen Stadt bis 2030 zu schaffen. Zu diesem Zweck möchte CoLAB alle in einem schlagkräftiges stadtweiten Team zusammenbringen. Im Zentrum steht die „iDEAL für Mannheim“ Local Green Deal-Plattform, die alle Interessengruppen, von der Stadtverwaltung über die Politik bis hin zur Stadtgesellschaft, den Unternehmen und den Bürger*innen verbindet und zu konkretem, nachhaltigem Handeln inspiriert und mobilisiert, und damit die Lücke zwischen theoretischem Wissen und praktischen Veränderungen im Alltag schließen soll.

Die vollständige Pressemitteilung können Sie hier lesen: www.mannheim.de/de/nachrichten/modellstadt-fuer-klimaneutrale-staedte-bis-2030

Workshop mit Künstler*innen zum Local Green Deal am 2.2.23

Wie plane ich eine nachhaltige Veranstaltung? Was ist der Local Green Deal für Mannheim und was hat er mit Kultur und den Mannheimer Künstler:innen zu tun? Wie kann Kultur die nachhaltige Transformation in Mannheim vorantreiben?

Das Kulturamt, die Geschäftsstelle Local Green Deal und die Klimaschutzagentur haben mit den Teilnehmenden am 2. Februar 2023 Antworten auf diese Fragen erarbeitet. In dem zweistündigen Workshop zeigte die Klimaschutzagentur Möglichkeiten auf, Veranstaltungen nachhaltig zu gestalten.

Anschließend wurden Ideen im Rahmen des Local Green Deals formuliert, wie zum Materialkreislauf/Tauschbörse oder Kunst auf entsiegelten Flächen. Zudem nannten die Teilnehmenden benötigte Strukturen, wie finanzielle Förderung, um ihre Rolle als Vorreiter und Sprachrohr wahrnehmen zu können. Besonders wichtig war den Teilnehmen eine Plattform, die Vernetzung, eine Ansprechperson und Wissensaustausch zum Thema Nachhaltigkeit und Kunst ermöglicht sowie entsprechende Veranstaltungen sichtbar macht (z.B. über einen Veranstaltungskalender). Dabei wurde die Sprache als verbindendes Element genannt. Kunst könne Nachhaltigkeit thematisieren und ästhetisieren. Positive Geschichten würden Lust auf eine nachhaltige Lebenskunst machen. Eine Strategie mit einer begleitenden Evaluation wäre nach Meinung der Künstler*innen ein erster Schritt.

Teilnehmende im Stuhlkreis beim Workshop LGD und Kultur am 2.2.23

 

Ihre guten nachhaltigen Vorsätze für 2023 - Aktion beim Neujahrsempfang

Häufiger das Auto stehen lassen und auf Fahrrad und Straßenbahn umsteigen. Regionale und saisonale Produkte kaufen. Aber auch auf weniger Plastik achten, Straßenbäume gießen, Solaranlagen auf dem Dach und insektenfreundliche Garten- und Balkongestaltung wurden genannt! Wir wollten Ihre nachhaltigen Vorsätze für das Jahr 2023 wissen und fragten nach - am Local Green Deal Stand beim Neujahrsempfang 2023.

Knapp 250 Postkarten wurden von den Gästen in die Briefkästen geworfen, die die acht Aktionsfelder abbildeten. Vielen Dank für's Mitmachen! Die Karten werden den Local Green Deal Managern übergeben, die ab Januar ihre Arbeit beginnen. Ihr Ziel: Gemeinsam mit der Bürgerschaft viele Deals umzusetzen!

Stand der Local Green Deal Geschäftsstelle mit 8 Briefkästen

Auch der Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz ging in seiner traditionellen Neujahrsrede auf das Thema ein: „Für den umfassenden Weg zur Transformation wenden wir unter dem Titel ‚I-deal für Mannheim‘ die acht Handlungsfelder des Europäischen Green Deals auf unsere Stadt an. Auch hier stärken wir unser Wissen und Kapazitäten und werden mit acht Local Green Deal Manager*innen in den nächsten Wochen gemeinsam mit unterschiedlichen Akteuren von Ihnen zu Mobilität, Kreislaufwirtschaft, Artenvielfalt, Ernährung und anderem auf den Weg bringen." (Weitere Auszüge der Rede in der Pressemitteilung oder die gesamte Rede als Video.)

Der Local Green Deal in der Vorhabenliste

Der Mannheimer Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 13. Dezember 2022 die aktuelle Vorhabenliste beschlossen. Erstmalig sind hierbei in der digitalen Version die Vorhaben den acht Aktions- und drei Querschnittsfeldern des Local Green Deals zugeordnet.

Der Local Green Deal im Fokus beim Maimarkt und Frühlingsempfang 2022

Der Local Green Deal wird im Jahr 2022 sowohl den Stand der Stadt Mannheim auf dem Maimarktgelände prägen als auch den Frühlingsempfang am 22. Mai im Rosengarten. Dabei können alle Besucher*innen an der aktuellen Online-Umfrage teilnehmen.

Mannheim als eine von "100 Climate Neutral Cities by 2030" in der EU

Im Januar 2022 hatte die Stadt Mannheim ihre ambitionierte Bewerbung für die EU-Mission „100 klimaneutrale Städte bis 2030“ abgegeben. Der Aufruf der Europäischen Kommission ermöglichte es, den 377 teilnehmenden Städten, ihr Interesse daran zu bekunden, im Rahmen der Mission bis 2030 klimaneutral zu werden, und Informationen über ihre aktuelle Situation, laufende Arbeiten und künftige Pläne im Hinblick auf die Klimaneutralität vorzulegen. Ende April wurde von der EU verkündet, dass Mannheim eine dieser 100 ausgewählten Städte ist.

Auch die Stadt Mannheim hatte sich diesem Assessment ihrer Klimaschutzstrategien gestellt und sich mit dem Local Green Deal Ansatz, der nicht nur den Klimaschutz-Aktionsplan betrachtet, sondern alle aktuell laufenden Planungen für eine grüne, saubere und nachhaltige Stadt zusammenbringt und darüber gezielte Partnerschaften zum Gelingen in der gesamten Stadtgesellschaft anstrebt. Die Bewerbung beinhaltete unter anderem einen umfangreichen Fragenkatalog zu Strategien, Risiken und Barrieren auf dem Weg zur Klimaneutralität. Das Konzept der Stadt Mannheim war erfolgreich und wurde von der EU-Kommission mit einer Auswahl Mannheims als eine der 100 Städte in der Mission belohnt.

Zentrales Element der Mission sind die Klimastadtverträge, die von jeder teilnehmenden Stadt ausgearbeitet, unterzeichnet und umgesetzt werden müssen. Sie werden Pläne für die Stadt enthalten, um bis 2030 klimaneutral zu werden. Diese Verträge sind zwar nicht rechtsverbindlich, stellen aber eine klare und deutlich sichtbare politische Verpflichtung gegenüber der EU, den nationalen und regionalen Behörden und den Bürgerinnen und Bürgern dar. Die Klimastadtverträge werden gemeinsam mit lokalen Akteuren und Bürgern mit Hilfe einer Missionsplattform erstellt. Die Missionsplattform wird den Städten die notwendige technische, regulatorische und finanzielle Unterstützung bieten.

Jetzt gilt es für Mannheim, die Ambition mit Hilfe der Missionsplattform und Expertenberatung in lokale Aktionen und Deals umzuwandeln, um den Weg zur Klimaneutralität zu beschreiten.

Beteiligungsmöglichkeiten von der Stadt

Der Local Green Deal ist Mannheims Antwort als Stadtgesellschaft auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels und der sozial-ökologischen Transformation. Er konkretisiert als neuer Ansatz für eine nachhaltige, klimaneutrale und integrative Stadtentwicklung die Ziele des Leitbilds Mannheim 2030. Viele (Beteiligungs-)Projekte finden und fanden bereits im Zusammenhang mit dem Local Green Deal statt, wie bspw.

Was ist der Local Green Deal?

Local = Die Europäische Union möchte bis 2050 klimaneutral werden. Das steht unter anderem im Europäischen Grünen Deal . Doch der funktioniert nur, wenn dieses Ziel in den Städten und Gemeinden umgesetzt wird. Deswegen gibt es auf der Stadtebene eigene, lokale (local) Deals. Mannheim geht hier als Pilotstadt voran.

Green = Die Deals werden als grün (green) bezeichnet, da es um nachhaltigen Klima-, Natur- und Umweltschutz in unserem täglichen Leben und Wirtschaften geht.

Deal = Einen Deal einzugehen bedeutet, einen Beitrag (deal) zu leisten und ganz konkrete Maßnahmen umzusetzen. Das können alle im eigenen Umfeld tun.

!DEAL für Mannheim ist, wenn es gelingt, gemeinsam eine lebenswerte (ideale) Stadt für alle zu gestalten!
Mannheims Local Green Deal initiiert, aktiviert und bündelt konkrete Vereinbarungen. So ist er vor allem auch ein Angebot an die Stadtgesellschaft, gemeinsam mit Bürgerschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Forschung ein grünes, sauberes und gesundes Mannheim zu gestalten und somit das Leitbild Mannheim 2030 umzusetzen.

Im Local Green Deal geht es nicht nur um ambitioniertere Klimaschutzziele und die Versorgung mit sauberer, erschwinglicher und sicherer Energie. Es geht ebenso um eine saubere und kreislauforientierte Wirtschaft, um faire, gesunde und umweltfreundliche Lebensmittel sowie um energie- und ressourcenschonendes Bauen und Wohnen. Es stellt sich die Frage nach einer nachhaltigen und intelligenten Fortentwicklung unserer Mobilität. Und es geht nicht ohne die Stärkung der Ökosysteme und Biodiversität sowie das Null-Schadstoff-Ziel für eine saubere Umwelt.

 

Die 8 Aktionsfelder des Local Green Deal in Form einer farbigen Blume, in der Mitte Klimaschutz

Der Local Green Deal leicht erklärt

Die Europäische Union (EU) hat Ende 2019 einen so genannten Green Deal (übersetzt: grüne Vereinbarung) beschlossen. Darin setzt sich die EU nachhaltige Ziele, zum Beispiel so schnell wie möglich keine CO2-Emissionen mehr ausstoßen. Die Stadt Mannheim hilft nun mit, diese Aufgabe auf der lokalen Ebene umzusetzen, also einen Lokalen Green Deal.

Dabei geht es nicht nur um Klimaschutz und saubere Energie. Es geht ebenso um eine nachhaltige Wirtschaft, um faire, gesunde und umweltfreundliche Lebensmittel sowie um energie- und ressourcenschonendes Bauen und Wohnen. Auch die Themen Mobilität und eine ökologische Vielfalt sind entscheidend.

In Mannheim brauchen wir deshalb konkrete Vereinbarungen, Projekte und Beiträge. Es gilt: nicht zögern, sondern anpacken. Die Ambition kann nur gelingen, wenn auf allen Ebenen der Stadtgesellschaft dazu aktiv Schritte initiiert werden. Der kleine Beitrag zählt ebenso, wie der große.

die Wörter Local Green Deal werden erklärt

Kontakt

Geschäftsstelle Local Green Deal unter ideal.geschaeftsstelle@mannheim.de

Downloads

Übersicht der Aktionsfelder des Europäischen Grünen Deals

Local Green Deal
Datei

Mannheim Message: Lokale Grüne Deals für ein klimaneutrales, nachhaltiges und integratives Europa

Local Green Deal
Datei

Hier finden Sie Ergebnisse und Informationen der Beteiligungsverfahren, die vor 2023 stattgefunden haben.

 

Vergangene Online-Dialoge Weiterführende Informationen

 

Cookies UI