Direkt zum Inhalt

Entwicklung der ehemaligen Spiegelfabrik

Luftbild Spiegelfabrik

Entwicklung der ehemaligen Spiegelfabrik

Nach Aufgabe des Werksstandortes der Firma Saint-Gobain Glass wird im Norden Mannheims eine große Entwicklungsfläche frei. Das Areal soll städtebaulich entwickelt und neu geordnet werden.

Informationen

Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung am 9. Juni 2021 mit mehr als 70 Interessierten

Wie das mehr als 37 Hektar große Areal künftig entwickelt werden könnte, darüber informierte der Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung am 9. Juni 2021 in einer virtuellen Veranstaltung. Mehr als 70 Interessierte hatten sich eingewählt.

„Das große, bisher abgeschlossene Industrieareal kann als Wohn- und Arbeitsstandort neu belebt werden. Gleichzeitig wollen wir Grün- und Freiflächen erhalten und für die Bevölkerung zugänglich machen“, erläuterte Baubürgermeister Ralf Eisenhauer zu Beginn. Er betonte: „Wir stehen heute am Anfang der öffentlichen Diskussionen zur Entwicklung dieser großen Fläche und des Umfelds. Viele Untersuchungen sind noch nicht abgeschlossen; die Planung wird daher auch in den nächsten Monaten kontinuierlich weiterentwickelt. Auch mit dem Eigentümer Saint-Gobain werden wir noch viele Gespräche führen. Aber es ist uns wichtig, Sie als betroffene und interessierte Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in den Prozess mit einzubeziehen“, erläuterte Baubürgermeister Ralf Eisenhauer.

In einem ersten Schritt soll nun ein städtebauliches Konzept erstellt werden, welches Perspektiven zur Aufwertung und Verbindung der beiden Stadtteile aufzeigen und die ökologischen Qualitäten sichern soll. Vor diesem Hintergrund hat die Stadt Mannheim gestern die ersten Konzeptüberlegungen vorgestellt: Der Schwerpunkt lag auf einem Szenario, das eine Nutzungsmischung aus Wohnen, Gewerbe und Wald bzw. Grünflächen darstellt. Ein Park könnte die beiden Stadtteile miteinander verbinden und damit die Insellage des Areals aufbrechen. Die gesammelten Anregungen der Bürgerschaft werden in die Weiterentwicklung des städtebaulichen Konzeptes miteinfließen. Vor der geplanten Fertigstellung des Konzeptes soll eine zweite Bürgerbeteiligung stattfinden.

Die Bürgerinnen und Bürger sind auch im Nachgang der Veranstaltung gefragt: Auf dieser Homepage rechts unter Downloads finden Sie die Präsentation der Veranstaltung mit den Planungsüberlegungen sowie die Dokumentation. Die Beteiligung läuft ab Donnerstag, 10. Juni, bis zum Sonntag, 27. Juni, und bietet die Möglichkeit, weitere Anregungen und Kommentare abzugeben.

Virtuelle Beteiligungsveranstaltung am 9. Juni 2021

Für die Entwicklung der Flächen soll bis Ende 2021 ein städtebauliches Konzept erstellt werden. Dabei sollen Perspektiven zur Aufwertung und Verbindung der beiden Stadtteile aufgezeigt und gleichzeitig die ökologischen Qualitäten im Gebiet gesichert werden.

Zum Auftakt dieser Planung findet am 9. Juni 2021, ab 18:00 Uhr eine digitale Beteiligungsveranstaltung zur Entwicklung der Flächen statt. Die Verwaltung wird in diesem Rahmen erste Überlegungen zur Entwicklung der Flächen vorstellen und diese mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren.

Die Stadt Mannheim lädt alle Bürgerinnen und Bürger und an der Planung Interessierten herzlich zu dieser Beteiligungsveranstaltung ein. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung finden Sie hier. Ab 17:30 Uhr wird der Raum für den Einlass der Teilnehmenden und einen Technik-Check geöffnet sein.

Unter Downloads (rechts) können Sie auch nach der Veranstaltung die Präsentationen einsehen . Vom 10. bis zum 27. Juni besteht hier im Nachgang zur Veranstaltung die Möglichkeit, weitere Anregungen und Kommentare abzugeben.

Hintergrund

Nach Aufgabe des Werksstandortes der Firma Saint-Gobain Glass wird im Norden Mannheims eine große Entwicklungsfläche frei. Die städtebauliche Entwicklung und Neuordnung des Areals hat aufgrund der Größe und Lage eine hohe Bedeutung insbesondere für die Stadtteile Luzenberg und Waldhof-West. Zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung wird die Aufstellung eines Bebauungsplan eingeleitet.

Ziele der Planung ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine städtebauliche Neuordnung der Flächen im Umfeld der Firma Saint-Gobain Glass. Neben der Sicherung vorhandener Bauflächen sind wesentliche Planungsziele die Sicherung und Qualifizierung der bestehenden Grün- und Waldflächen, die Herstellung einer attraktiven Wegeverbindung zwischen den Stadtteilen Luzenberg und Waldhof-West sowie eine Verbindung dieser mit dem attraktiven Landschaftraum des Altrheins.

Ablauf

2. Bürgerbeteiligung

2023

Abschluss Vorbereitende Untersuchungen

2023

Vertiefende Untersuchungen

Juli bis Oktober 2021

1. Beteiligungsveranstaltung zur Planung

9. Juni 2021

Beschluss Sanierungssatzung

April 2021

Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan, Einleitung Vorbereitender Untersuchungen, Erlass Vorkaufsrechtssatzung

April 2020

Kontakt

Dr. Hanno Ehrbeck

Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung
0621 / 293-7287
hanno.ehrbeck@mannheim.de

Downloads

Beteiligungskonzept Spiegelfabrik

Entwicklung der ehemaligen Spiegelfabrik
Datei

Dokumentation der Bürgerbeteiligung der Spiegelfabrik am 09. Juni 2021

Entwicklung der ehemaligen Spiegelfabrik
Datei

Präsentation Wick + Partner bei der Veranstaltun am 09. Juni 2021

Entwicklung der ehemaligen Spiegelfabrik
Datei

Präsentation MVV bei der VEranstaltung am 09. Juni 2021

Entwicklung der ehemaligen Spiegelfabrik
Datei

Beschlussvorlage zum Bebauungsplan Spiegelfabrik (V082/2020)

Entwicklung der ehemaligen Spiegelfabrik
Datei

Beschlussvorlage Festlegung Sanierungsgebiet (V176/2021)

Entwicklung der ehemaligen Spiegelfabrik
Datei

Vorverkaufsrechtssatzung Spiegelfabrik

Entwicklung der ehemaligen Spiegelfabrik
Datei

Hier finden Sie Ergebnisse und Informationen der Beteiligungsverfahren, die vor 2023 stattgefunden haben:

 

Vergangene Online-Dialoge Weiterführende Informationen

Cookies UI