Direkt zum Inhalt

Startseite

Machen Sie mit! - Aktuelle Beteiligungsangebote der Stadt Mannheim

Bürgerchatbot Illustration 16:9

Bürgerchatbot für mannheim.de

In naher Zukunft soll ein Bürgerchatbot auf mannheim.de eingeführt werden. Damit dieses Angebot möglichst hilfreich und benutzerfreundlich wird, möchten wir Ihre Meinung hören. Machen Sie bei der Umfrage mit! 

Masterplan Mobilität Imagebild

Masterplan Mobilität 2035+

Die Stadt Mannheim will mit dem Masterplan Mobilität steuern, wie die Mobilität und die Verkehrsentwicklung in Mannheim bis 2035 aussehen soll. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 1. Juli 2025 den Masterplan Mobilität 2035+ als verkehrlichen Rahmenplan beschlossen.

Seit 657 Tagen geschlossen

Glühbirnen Beteiligungshaushalt 2022

Beteiligungshaushalt 2022

4 Beiträge | 8 Kommentare

Der Beteiligungshaushalt gibt Ihnen die Möglichkeiten, Ihre Stadt aktiv mitzugestalten und sich gleichzeitig am städtischen Haushalt zu beteiligen. Die Siegerideen des Beteiligungshaushalts 2022 sind mittlerweile umgesetzt.

Seit 450 Tagen geschlossen

Frauen zeigen auf Fotos an Pinnwand

FutuRaum Mannheim

17 Beiträge | 2 Kommentare

Wie sieht die Mannheimer Innenstadt in Zukunft aus? Wie sollen die Zentren der Stadtteile Rheinau, Schönau und Vogelstang gestaltet sein, damit Sie sich dort auch in Zukunft wohlfühlen können?

 

Aktiv

Alter Meßplatz

Gestaltung Alter Meßplatz Süd

26 Beiträge

Bürgerveranstaltung am 11. September: Rund 100 Interessierte und Bewohner*innen nahmen an der Vorstellung der aktuellen Planung auf dem Alten Meßplatz Süd teil. Die Beteiligung ist nun abgeschlossen.

 

 

Aktiv

Zu sehen ist ein Symbolbild für Biodiversität.

Biodiversitätsstrategie

166 Beiträge

Biologische Vielfalt bedeutet sowohl eine Vielfalt der Arten als auch eine genetische Vielfalt der Arten und der Ökosysteme in allen Ebenen des Lebens. Eine hohe biologische Vielfalt ist sowohl für die Natur als auch für die menschliche Gesundheit von Bedeutung.

Neckarvorland

Neugestaltung Neckarvorland - Nord

Das Neckarvorland-Nord zwischen westlicher Riedbahnbrücke und Kurpfalzbrücke soll für die Bevölkerung Mannheims attraktiver gestaltet werden und gleichzeitig eine naturschutzfachliche Schärfung bzw. Aufwertung erfahren.

Termine

Keine Veranstaltungen

Aktuelles

Symbolbild Umfrage
Gespeichert von Moderation am
07
07
2025

Mannheimer Bürgerbefragung 2025 startet

Heute (04.07.2025) startet die Mannheimer Bürgerbefragung 2025. Das IFAK Institut schreibt im Namen der Stadt Mannheim rund 5.000 Bürgerinnen und Bürger im ganzen Stadtgebiet an und lädt zu einer anonymen, etwa 15-minütigen Befragung ein.

Otto Bauder Anlage Rahmenplan mit Anschluss an Neuostheimer Straße.tif
Gespeichert von Moderation am
03
07
2025

Beschluss des Rahmenplans - Otto Bauder Anlage

Der Rahmenplan (Maßstab 1:1000) ist die städtebauliche Grundlage des Bebauungsplans zur Umwandlung der Otto-Bauder-Sportanlage in ein attraktives Wohnquartier mit mehr als 200 neuen Wohneinheiten.

Mobilität
Gespeichert von Moderation am
03
07
2025

Masterplan Mobilität 2035+ beschlossen

Der Gemeinderat der Stadt Mannheim hat in seiner Sitzung am 1. Juli 2025 den Masterplan Mobilität 2035+ als verkehrlichen Rahmenplan beschlossen.

Zeichnung von grüner Wohnsiedlung
Gespeichert von Moderation am
27
06
2025

Entsiegelungskonzept: Aktueller Stand zur Ideensammlung

Von Januar bis März wurden rund 200 Beiträge zum Entsiegelungskonzept von Bürgerinnen und Bürgern eingereicht.
Darunter befinden sich 29 Vorschläge für Baumpflanzungen und 63 Vorschläge zur Entsiegelung.

Weitere Beteiligungsangebote der Stadt Mannheim

Gemeinderat

Bürgerinfosystem

Mit dem Bürgerinformationssystem haben Sie die Möglichkeit, in den Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse sowie des Bezirksbeirates zu recherchieren und Sitzungsunterlagen abzurufen.

Bauklötzer

Bebauungsplanverfahren

Für Bebauungspläne, städtebauliche Satzungen sowie örtliche Bauvorschriften werden Verfahren mit formeller (gesetzlich vorgegebener) Bürgerbeteiligung durchgeführt. Informieren Sie sich hier über die laufenden Prozesse.

Silhouette einer Personen pflanzt mit Kindern Baum ein

Mitwirk-O-Mat

Der MITWIRK-O-MAT ist für alle Bürger*innen konzipiert worden, die einen Einblick in die örtliche Vereinslandschaft und einen unkomplizierten Einstieg in ein Engagement suchen. Angelehnt an den Wahl-O-Maten, führt Sie der MITWIRK-O-MAT durch kurze Fragen und unterstützt Sie dabei, die passende gemeinnützige Organisation für Ihre Interessen zu finden.

Viele Hände halten eine Pflanze

Freiwilligenbörse

Möchten Sie sich engagieren und anderen Menschen helfen? In der Freiwilligenbörse MachMit! können Sie nach konkreten Engagement-Angeboten unterstützungssuchender Einrichtungen stöbern. Die Möglichkeit zur Filterung, nach z.B. Tätigkeitsbereichen oder Wochentagen erleichtert Ihnen die Suche.  

Cookies UI