In drei Präsenzworkshops im Sommer 2024 mit interessierten Mannheimerinnen und Mannheimern sowie jeweils unterschiedlichen Akteursgruppen und einer mehrwöchigen digitalen Ideensammlung auf dem Beteiligungsportal
Der Spielplatz in der Feldstraße, Ecke Höhenstraße, bekommt viele neue Spielgeräte. Die Stadt Mannheim saniert den Feudenheimer Spielplatz ab Mitte Januar 2025 und wertet ihn erheblich auf.
Schaukeln, im Sand spielen, klettern, verstecken: Das alles ist bald auf dem Spielplatz in der Ihringer Straße in Mannheim-Seckenheim möglich. Die Stadt Mannheim saniert den Spielplatz seit Mitte Dezember und wertet ihn erheblich auf.
Der alljährliche Neujahrempfangstag der Stadt Mannheim am 06. Januar wird 2025 unter dem Motto MANNHEIMER MITEINANDER stattfinden. Ideal dazu passt auch das Thema gemeinschaftliches Gärtnern in der Stadt.
Das Team des Local Green Deal nahm im Rahmen der Fortbildungsreihe „Stärkung der Europafähigkeit“ – angeboten durch den Fachbereich Internationales, Europa und Protokoll – vom 12.11 bis 14.11.2024 an der Studienreise nach Brüssel teil.
Gut 200 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung von Oberbürgermeister Christian Specht in die Abendakademie zur 2. Innenstadtkonferenz. Dort ging es um das, was das bundesgeförderte Projekt FutuRaum bislang erreicht hat.
Auf dem Beteiligungsportal wurde vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 eine Online-Beteiligung durchgeführt. Es wurden 29 Hinweise zur Änderung der Gestaltrichtlinie gegeben. Hierzu hat die Verwaltung nun Stellung genommen.
In enger Zusammenarbeit mit Umweltorganisationen, wissenschaftlichen Institutionen und der lokalen Bevölkerung erarbeitet die Stadt Mannheim eine Biodiversitätsstrategie.
Kennen Sie die Vorhabenliste? Haben Sie sich schon einmal an Beteiligungsmöglichkeiten der Stadt teilgenommen? Welche Formate für die Beteiligung wünschen Sie sich?
Am 27.09.2024 beteiligten sich Freiwillige des Local Green Deal, der Abteilung Klimaschutz der Stadt Mannheim und der Klimaschutzagentur sowie weitere Personen an den Freiwilligentagen der Metropolregion Rhein-Neckar.
Die Stadt Mannheim führt derzeit eine städtebauliche Voruntersuchung im Stadtteil Vogelstang durch. Im Rahmen der Untersuchung sollen städtebauliche Potenziale erfasst werden, um daraus ein integriertes Sanierungskonzept zu entwickeln.
Am vergangenen Mittwoch, den 11.09.2024 trafen sich zum Abschluss eines intensiven Beteiligungsprozesses Interessierte und Bewohner*innen auf dem Alten Meßplatz Süd, wo die bevorzugte Planung des Alten Meßplatz Süd der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Die Stadt Mannheim entwickelt den Stadtraum südlich des Alten Meßplatz weiter. Dadurch ergibt sich die Chance, den barrierefreien Zugang zum Neckarvorland zu ermöglichen, Flächen zu entsiegeln und zu begrünen.
Bei einem Hackathon kommen Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammen, um sich in kurzer Zeit einem komplexen Problem zu widmen. Wir suchen kreative, offene und interessierte Menschen.
Der Local Green Deal und das Team der Geschäftsstelle Generalsanierung haben am 07.08.2024 zu einem offenen Workshop mit thematischer Baustellenführung in der Info-BauBude eingeladen.
Der Habichtplatz im Stadtteil Käfertal soll entsiegelt und begrünt werden. Den Grundsatzbeschluss hierzu hat der Ausschuss für Umwelt und Technik in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.
Der Europaplatz ist der bedeutendste Stadteingang Mannheims. Von der Autobahn kommend, bildet er einen zentralen Punkt am östlichen Ende der Augustaanlage, von dem aus sich der Verkehr in die Stadt verteilt.
In Mannheim ist die Gestaltung der Stadt unter Einbeziehung der Bürgerschaft gelebte Praxis und etabliert. Bürger*innenbeteiligung ist Teil der kommunalen Strategie und im Leitbild Mannheim 2030 verankert.
Am vergangenen Samstag, den 29.06.24 fand erneut das Fahrradfestival „MONNEM-BIKE“ statt. Mit dem FutuRaum-Team stand das Team Bürgerschaft und Beteiligung zental am Paradeplatz.
„MONNEM BIKE“ ist das große alljährliche Fahrradfestival in der Stadt, in der 1817 alles zum Thema Fahrrad begann. Bereits zum sechsten Mal fand das Festival am 29.06.2024 in der Mannheimer Innenstadt statt.
Die Untere Naturschutzbehörde und das Local Green Deal Team der Stadt Mannheim haben am Tag der Insekten im Luisenpark am 22.06.24 gemeinsam einen Stand betreut.
Seit 2017 gibt es eine Gestaltrichtlinie in der Innenstadt, die die Größe und das Aussehen von Sondernutzungen, wie zum Beispiel Gastronomiemöbel und Warenlager regelt. Diese Richtlinie wird nun überarbeitet.
Das Team des Local Green Deal war Teil der Begrünungsmesse Blumme & Bääm, die am Samstag, den 6. Juni 2024 in der Mannheimer Innenstadt stattfand. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg.
Mit großer Begeisterung haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene gestern auf dem Spielplatz in der Kopernikusstraße ein rotes Band durchgeschnitten: Die Stadt Mannheim hat mit Menschen aus der Schwetzingerstadt die Eröffnung des neuen Spielplatzes gefe
Am 24.04.2024 haben sich interessierte Anwohnerinnen und Anwohner auf dem Habichtplatz über den Vorentwurf zur Entsiegelung des Platzes informiert und Ihre Anregungen und Kommentierungen der Pläne direkt eingebracht.
4,1 Millionen Euro erhält Mannheim als Bundeszuschuss für die Neugestaltung des Swanseaplatzes in der Innenstadt und für die energetische Sanierung des Parkschwimmbads Rheinau.
Nachhaltigkeit ist für die Metropolregion Rhein-Neckar von zentraler Bedeutung. Die Stimmen der Bürgerinnen und Bürger sind dabei von unschätzbarem Wert.