Umsetzung Hitzeaktionsplan – Maßnahme des Konzepts „Anpassung an den Klimawandel in Mannheim“

Im Konzept „Anpassung an den Klimawandel in Mannheim“ ist die Erstellung eines Hitzeaktionsplans (HAP) vorgesehen. Er zielt darauf ab, alle Mannheimer*innen mit Informationen zu den gesundheitlichen Gefährdungen und Verhaltensweisen bei Hitze zu sensibilisieren. Hitzewellen belasten insbesondere vulnerable, hilflose Menschen. Der HAP wurde am 26.10.2021 vom GR beschlossen. Nun folgt die Umsetzung der ausgearbeiteten Maßnahmen im Rahmen des Förderprojektes SMARTilienceGoesLive. Zu den ersten Schritten gehört die Etablierung der institutionellen Gremien sowie das Anstoßen und Umsetzen erster Maßnahmen. Hier liegt der Fokus auf der Sensibilisierung sowie kleinen investiven Maßnahmen. Im Rahmen der Informationskampagne wurden und werden weiterhin Bürger*innen mit in den Prozess eingebunden. Vorgesehen sind ferner Trinkwasserspender im öffentlichen Raum und Verschattungselemente in öffentlichen Einrichtungen.
Vorhabeninformationen
Ziel des Vorhabens
Hitzeschutz und -anpassung von vulnerablen, hilflosen Gruppen & der Allgemeinbevölkerung; Langfristige Entlastung des Gesundheitssystems durch Verringerung v. Hitzemorbidität und –mortalität
Local Green Deal - iDEAL für Mannheim: Das Vorhaben ist relevant für…
Politischer Beschluss
V117/2019; V495/2021
Voraussichtliche Kosten
Förderung zu 100% über BMBF- Förderung SMARTIlienceGoesLive
Beteiligung
Hinweis
2022 wurden Informationsmaterialien zu Hitze erstellt und eine Informationskampagne zur Sensibilisierung der Bevölkerung gestartet. Eine Kühle-Orte-Karte wurde mit BürgerInnen erstellt und veröffentlicht. Bis 01/2023 wurde eine Umfrage zu Wahrnehmung und Nutzung der Informationsmaterialien auf dem Beteiligungsportal durchgeführt