Direkt zum Inhalt

Revitalisierung Multihalle - Dachmodernisierung & Nutzungsausbau

Revitalisierung Multihalle - Dachmodernisierung & Nutzungsausbau

2_Lebensqualität bieten, Wohlbefinden ermöglichen.
Lebensqualität bieten
Integration / Migration / Teilhabe / Vielfalt
Kinder / Jugend / Familie / Gesundheit
Stadtplanung / Stadtentwicklung / Bauen
Sport / Freizeit / Kultur
Umwelt / Energie / Natur / Grünflächen
Stadtbezirk
Neckarstadt-Ost

Die Multihalle soll als architektonisches Erbe erhalten und modernisiert werden. Hierzu wird die von Frei Otto konzipierte Holzschalenkonstruktion saniert und dauerhaft gesichert. Das Projekt wird mit Fördermitteln des Bundes "Nationale Projekte des Städtebaus (5 Mio. €), der Wüstenrot Stiftung (2 Mio. €) und weiteren Fördermittelgebern unterstützt.
Für die Revitalisierung wird ein Nutzungsausbau ausgeführt. Das zukünftige Nutzungskonzept soll den Erhalt der Multifunktionalität der Halle mit kulturellen, wissenschaftlichen, sportlichen und zivilgesellschaftlichen Angeboten verknüpfen.
Die Modernisierung von Dach und Tragwerk begann mit der Gerüststellung und Instandsetzung der Gitterschale in 2024/07. Aufgrund fehlender Mittel wurde am 19.11.2024 die Anpassung des Projekts beschlossen (V482_2024): Es werden zwei Bauabschnitte gebildet, Bauabschnitt A große Halle und Bauabschnitt B kleine Halle. Der Bauabschnitt B kleine Halle wird bis auf Weiteres zurückgestellt.

Vorhabeninformationen

Planmäßiges Vorhabenende:
4. Quartal 2027
Projektphase:
Umsetzung

Ziel des Vorhabens

Stärkung der Mannheimer Baukultur durch den Erhalt und die Revitalisierung der weltweit
einzigartigen Holzgitterschale.

Local Green Deal - iDEAL für Mannheim: Das Vorhaben ist relevant für…

€¦die Mobilisierung der Stadtgesellschaft (Querschnittsfeld 1)

Politischer Beschluss

V171/23; V561/20; V309/19; V525/18; V232/17; V482/24

Voraussichtliche Kosten

Die Bildung der Bauabschnitte A und B dienen der Entlastung des Haushalts. Hierbei soll zuerst der Bauabschnitt A "Großen Halle" unter Berücksichtigung der genehmigten Gesamtprojektkosten realisiert werden.
Gem. Beschluss V482/2024 pausieren die Arbeiten an der kleinen Halle bis auf Weiteres. In einer vertieften Machbarkeitsbetrachtung wird eine Fertigstellung der Großen Halle im Rahmen des bisher genehmigten Gesamtbudgets geprüft und sofern machbar, umgesetzt.
Die genehmigten Gesamtkosten belaufen sich mit dem Beschluss V171/2023 auf 31,7 Mio. € brutto und teilen sich auf in:23,075 Mio. € brutto städtischer Anteil  6,625 Mio. € brutto Einnahmen aus Dritt- und Fördermitteln  2,000 Mio. € brutto "Sachleistungen" der Wüstenrot Stiftung?

Weitere Informationen

Beteiligung

Art der Bürgerbeteiligung:
Informell
Stufe der Bürgerbeteiligung:
Mitgestalten/Mitreden
Bürgerbeteiligung:
Vorhaben mit Bürgerbeteiligung
Status der Bürgerbeteiligung:
abgeschlossen

Hinweis

Die Ergebnisse zur Freiraumplanung aus dem Beteiligungsworkshop wurden durch das beauftragte Landschaftsarchitekturbüro in einen Vorentwurf überführt.

Kontakt

Dienststelle
Fachbereich Bau- und Immobilienmanagement
Vorname
Belinda
 
Nachname
Otremba
Telefon
0621 293 -5998

Cookies UI