Direkt zum Inhalt

Kinderfreundliche Kommune

Kinderfreundliche Kommune

4_Engagement fördern, Demokratie stärken.
Integration / Migration / Teilhabe / Vielfalt
Sicherheit / Ordnung
Mobilität / Verkehr / ÖPNV
Soziales / Senioren / Wohnen
Bildung / Wissenschaft
Kinder / Jugend / Familie / Gesundheit
Stadtplanung / Stadtentwicklung / Bauen
Sport / Freizeit / Kultur
Umwelt / Energie / Natur / Grünflächen
Stadtbezirk
Gesamtstädtisch

Die UN-Kinderrechtskonvention ist Ausdruck des Bemühens, unsere Welt kinderfreundlicher zu gestalten. Sie gilt für alle Kinder mit der Verpflichtung, deren Regelungen auf nationaler und lokaler Ebene umzusetzen.
Das deutsche Komitee für UNICEF und das Deutsche Kinderhilfswerk begleiten durch den Verein „Kinderfreundliche Kommunen e.V.“ die Stadt Mannheim bei der Entwicklung und Ausgestaltung eines mehrjährigen Prozesses, um die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen in allen relevanten Themenfeldern der kommunalen Politik dauerhaft zu sichern und zu verankern.
Basierend auf den Ergebnissen einer Befragung von über 700 Kindern und lokaler gesellschaftlicher Institutionen sowie einer Verwaltungsanalyse wurde ein ressortübergreifender Aktionsplan mit 25 Einzelmaßnahmen erstellt, der vom Gemeinderat der Stadt Mannheim Ende 2022 beschlossen wurde und in den kommenden 3 Jahren umgesetzt wird.

Vorhabeninformationen

Planmäßiges Vorhabenende:
4. Quartal 2025
Projektphase:
Umsetzung

Ziel des Vorhabens

Ziel des Vorhabens

Zielsetzung ist, die Belange von Kindern und Jugendlichen in allen sie betreffenden kommunalen Entscheidungen umfassend zu berücksichtigen.

Local Green Deal - iDEAL für Mannheim: Das Vorhaben ist relevant für…

…die Mobilisierung der Stadtgesellschaft (Querschnittsfeld 1)

Politischer Beschluss

V519/2022

Voraussichtliche Kosten

Voraussichtliche Kosten:

24.000 € Die laufenden Verfahrenskosten betragen 8.000 € jährlich für die Dauer von 3 Jahren. Weitere Kosten sind erst in der Umsetzungsphase des Aktionsplanes bezifferbar.

Beteiligung

Art der Bürgerbeteiligung:
Formell und Informell
Stufe der Bürgerbeteiligung:
Mitentscheiden/Mitbestimmen
Bürgerbeteiligung:
Vorhaben mit Bürgerbeteiligung
Status der Bürgerbeteiligung:
formell und informell vorgesehen

Hinweis

Der von der Verwaltung erstellte und vom Gemeinderat verabschiedete Aktionsplan wird im Rahmen von Aktionstagen der Stadtgesellschaft vorgestellt.
Bei der Umsetzung der Aktionsplanbausteine ist Bürgerbeteiligung vorgesehen.

Kontakt

Dienststelle
Jugendamt und Gesundheitsamt
Vorname
Jürgen
 
Nachname
Brecht
Telefon
0621 293 - 3660

Cookies UI