Direkt zum Inhalt

FutuRaum

FutuRaum

2_Lebensqualität bieten, Wohlbefinden ermöglichen.
Lebensqualität bieten
Integration / Migration / Teilhabe / Vielfalt
Sicherheit / Ordnung
Mobilität / Verkehr / ÖPNV
Wirtschaft / Arbeit
Soziales / Senioren / Wohnen
Bildung / Wissenschaft
Kinder / Jugend / Familie / Gesundheit
Stadtplanung / Stadtentwicklung / Bauen
Sport / Freizeit / Kultur
Umwelt / Energie / Natur / Grünflächen
Stadtbezirk
Gesamtstädtisch

FutuRaum Mannheim ist ein vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Rahmen des Programms "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" gefördertes Projekt, das die Stadt Mannheim zusammen mit Kooperationspartnern umsetzt, um die Innenstadt sowie die Stadtteilzentren von Rheinau, Schönau und Vogelstang zu einem ganzheitlich nachhaltigen Stadterlebnis zu entwickeln. Dabei ist FutuRaum eine Plattform für Beteiligung und Austausch. Der Gemeinderat hatte im Juli 2024 auf Basis der Vorschläge und Impulse aus den vielfältigen Beteiligungsformaten eine erste Informations- und Beschlussvorlage zur Fressgasse verabschiedet, die erste Maßnahmen zur Entsiegelung und Begrünung am Fressgasseneingang, eine vertiefte Machbarkeitsstudie sowie die Förderung von neuen Veranstaltungsformaten enthält. Im nächsten Schritt geht es bei der City Factory II um die gesamten Quadrate und weitere zentrale Aufenthaltsräume.

Vorhabeninformationen

Planmäßiges Vorhabenende:
3. Quartal 2025
Projektphase:
Umsetzung

Ziel des Vorhabens

Langfristige und zielgerichtete Stärkung der Vitalität, Attraktivität und Transformationen in der Innenstadt

Local Green Deal - iDEAL für Mannheim: Das Vorhaben ist relevant für…

€¦eine gerechte Transformation: Niemanden zurücklassen (Querschnittsfeld 3)

Politischer Beschluss

V536/2021; V253/2024

Voraussichtliche Kosten

Ca. 850.000 €. Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf ca. 3,5 Mio €. Davon sind ca. 2,5 Mio € Fördermittel des Bundes.

Weitere Informationen

Beteiligung

Art der Bürgerbeteiligung:
Informell
Stufe der Bürgerbeteiligung:
Mitgestalten/Mitreden
Bürgerbeteiligung:
Vorhaben mit Bürgerbeteiligung
Status der Bürgerbeteiligung:
abgeschlossen

Hinweis

Die City Factory hat 30 Interessensgruppen beteiligt. Es wurden öffentliche Bürgerbeteiligungsformate wie z.B. Innenstadtkonferenzen und Workshops zu den Themen Wohnen, Aufenthaltsqualität, Mobilität, Einkaufen & Handel sowie Sicherheitsgefühl angeboten. STARTRAUM hat weitere Akteure zu kreativen Zwischennutzungen beteiligt.

Kontakt

Dienststelle
OB Dezernat
Vorname
Petar
 
Nachname
Drakul
Telefon
0621 293 - 9705

Cookies UI