Archiv: Mannheim Gemeinsam Gestalten

Kostengünstige Sofortmaßnahmen für Radverkehr

Die Verbesserung der Verkehrsbedingungen für Radfahrer*innen ist sicherlich eine Mammutaufgabe, die viele Jahre und eine Menge Geld erfordert, bis das übergeordnete Ziel der Raumordnung: "Gleichwertige Lebensbedingungen für alle Bürger*innen`" erreicht ist.
Doch es gibt eine paar kostengünstige und schnell zu realisierende Maßnahmen, die dann zwar keine perfekte Situation, aber provisorisch gute Abhilfe schaffen. Dazu gehört:
- Signalfarbene Einfärbung von Radwegen in Kreuzungsbereichen
- Durchgehende Asphaltierung ohne Kanten von Geh- und Hochbordradwegen an den Einmündungen untergeordneter Straßen, so dass 1. den Autofahrenden die Bevorrechtigung des Fuß- und Radverkehrs verdeutlicht wird und 2. zu Fuß Gehenden und Radfahrenden die gleichen Rechte auf Kontinuität in der Wegeführung zugestanden werden wie KFZ (Stichwort Wertschätzung). Beispiele hierfür wären Speckweg, Aubuckel (Ostseite), Neckarauer Str. und ganz viele andere...
- An Stellen, an denen man von einem Hochbordradweg nach links abzubiegen will (Einmündung von links) muss die Bordsteinkante überwindbar sein. Das geht einfach mit einem Eimerchen Teer / Asphalt/ o. ä. und Schaufel... Nicht elegant, aber hilfreich.
- Auch das Aufstellen von Schildern, zB Geschwindigkeitslimits, Fahrradstraßen (vielleicht machts die neue StVO möglich...), Spielstraßen...erscheint schnell und preiswert.
- Mittelfristig müssen die Ampelschaltungen dahingehend verändert werden, dass Radfahrende in Kreuzungsbereichen nicht öfter warten müssen als Autofahrende. Zum Geradeausfahren 2 oder3mal rote Ampel ist nicht zumutbar. Einzelne Ampeln sind überflüssig, zB Fuss-/Radampel "Am Hauptfriedhof"
In Kopenhagen funktionieren diese Maßnahmen.

Kommentare

Gute Vorschläge.

Zur Sicherheit der Radfahrer sind dringend durchgehend farblich gekennzeichnete Radwege nötig, v.a. auf großen Straßen wie
1. Auf dem Friedrichsring
2. In den Quadraten, v.a. Fressgasse, KunstStr., die Straße zwischen K1 u K2, uvm. Stichwort Fahrrad Straße!
3. Auf der Dammstr.

Es nutzt nichts, wenn vereinzelte Stellen an einem Radweg neu gemacht werden. Sie sollten durchgängig gut befahrbar sein, ohne Schlaglöcher, Schotter etc. Eine durchgängige farbliche Markierung ist hilfreich für Fußgänger, denen oft nicht bewusst ist, dass sie sich auf dem Radweg befinden.

Es ist derzeit nicht möglich mit einem sicheren Gefühl die Strecke zwischen Hauptbahnhof und Wasserturm zurück zu legen.
Es gibt soviel Handlungsbedarf, u.a. die Querung der Steubenstrasse für Radfahrer und Fussgänger eine Qual, da die Ampelschaltung einzig für Autofahrer gemacht ist - Umdenken ist hier nicht teuer