Archiv: Mannheim Gemeinsam Gestalten

Maßnahmen zur Verringerung der Lärm-und Emissionsbelastung durch den Straßenverkehr im Mallaugebiet

- Errichtung eines Kreisverkehrs am Knotenpunkt Mallaustraße/Floßwörthstraße/Morchfeldstraße.
- Installation einer ständigen Radaranlage (Aufstellungspunkt in Abstimmung mit den Anwohnern) bei einem Geschwindigkeitslimit von 30 km/h auf einem Streckenabschnitt von 600m (Franz-Grashofstr. bis Im Morchhof)

Dies würde dazu führen, dass weniger gerast wird, dass weniger stark beschleunigt und abgebremst wird. Insgesamt würde der Verkehr ruhiger und gleichmäßiger werden. Der Verkehrsfluss würde, wenn überhaupt, kaum beeinträchtigt werden.
Eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf Tempo 30 wäre als Sofortmaßnahme mit wenig Aufwand möglich und auch recht kostengünstig umsetzbar. Eine fest installierte Radaranlage würde zur Einhaltung des Geschwindigkeitslimits beitragen.
Für die Anwohner würde dies unmittelbar zu weniger Lärm- und Emissionsbelastung führen.

Die Verkehrssituation in der Mallaustr. stellt für Anwohner und Anlieger schon lange eine starke Belastung dar, bis hin zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen (Schlafstörungen, Streßempfinden,...).

Die Stadtverwaltung und Gemeinderatsfraktionen wurden bereits informiert.
Es gibt bereits detaillierte Beschreibungen der Verkehrs-/Belastungssituation, Ideen und Forderungen zu Entlastungsmaßnahmen und eine Unterschriftenliste von betroffenen Anwohnern und Anliegern, die hier nachgereicht werden können.

Die beiden obengenannten "Ideen" sind einer Auflistung von Ideen und Forderungen zur "Verringerung der Lärm- und Emissionsbelastungdurch den Straßenverkehr auf der Mallaustraße" entnommen und sind wohl die kostenintensivsten.

Im "Leitbild Mannheim 2030" orientiert sich die Stadtplanung am Wohlbefinden des Menschen. Positive Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit der Mannheimer werden angestrebt.
Auch will Mannheim als `Modellstadt für "saubere Mobilität" eine klimagerechte – perspektivisch klimaneutrale Stadt und Vorbild für umweltbewusstes Leben und Handeln sein. Angestrebt wird auch "emissionsarme Mobilität".
Es geht um Lebensqualität und Wohlbefinden der Bürger.
Gelten diese Ziele nur für Innenstadtbewohner oder auch für Anwohner im Vorortbereich wie das Mallaugebiet?