Direkt zum Inhalt

Umwelthackathon

Eine Siegeridee aus dem Beteiligungshaushalt 2022!

UMGESETZT

Umwelthackathon 1

Die Realisierung der Idee wurde der Geschäftsstelle Local Green Deal übertragen. Die Umsetzung erfolgte vom 6. bis 8.September 2024 im Mannheimer Rosengarten in Kooperation mit der Metropolregion Rhein-Neckar als Teil des Mannheimer Hackfestivals. Die Teilnahme konnte durch die Zahlung von 30.000 Euro an die Hackathon Company direkt (auch lokal als Start Up im Mafinex städtisch verbunden und gefördert) als Gold Partner und Challenge Setter ermöglicht werden. Insgesamt 5.000 Euro wurden in die notwendige Ausstattung (Messestand/Roll-Ups/ Erklär-Video/Printprodukte) für das Hackfestival und Dokumentation investiert.

Unter dem Titel „Decarbonize the planet“ brachten dabei organisiert durch die Hackathon Company über 300 IT- Entwickler aus 53 Ländern kreative Ideen und technologisches Know- How ein, um die Aufgabenstellungen („Challenges“) zu Umweltthemen der teilnehmenden Firmen (SAP, Schwarz IT, KION Group und Roche) und Institutionen (Stadt Mannheim und der Metropolregion Rhein Neckar), mit neuen digitalen Tools zu lösen. Ein umfangreiches Bühnenprogramm für die Bürgerschaft sowie themenbezogene Messestände der beteiligten Akteure mit einem ansprechenden Informationsangebot zu Umwelt-, Natur und Klimaschutzthemen für die rd. 700 Besucher*innen rundeten das Programm der insgesamt drei Veranstaltungstage ab. 

Das kommunale Local Green Deal Team präsentierte unter dem Titel „Wissen und Bewusstsein schaffen“ die „Eco-Aware Challenge“ und begeistere damit Entwicklerteams, die sich mit den gestellten Fragen: „Deine Umwelt liegt dir am Herzen und du möchtest andere inspirieren, bewusster mit ihr umzugehen und etwas zu verändern? 

Hast Du neue Ideen für neue digitale Lösungen und Services? Wen willst Du aktivieren?

Wen willst du inspirieren?“  auseinandersetzen und innovative Lösungen erarbeiteten. 

Prämierter Sieger diese Challenge waren die Entwickler des Entwurfs für ein sog. „Local Green Deal Quest“- ein Quiz das Kinder und Jugendliche, Schulklassen oder Familien in Mannheim per App auf eine Stadterkundung begleitet, die zu den konkreten Projekten des Local Green Deal führt und Wissen zu Umweltthemen spielerisch vermittelt. 

Mit der Teilnahme am Hackfestival realisierte die Stadt Mannheim mit dem zur Verfügung gestellten Budget einen Umwelthackthon im Rahmen eines dreitägigen internationalen Events, präsentierte sich dabei als attraktiver Netzwerkpartner mit namhaften Unternehmen und profitierte von spannenden Beteiligungs- und Informationsangeboten für die Stadtgesellschaft und viele Zielgruppen ohne digitale Vorerfahrung beim Coden/Kodieren neuer Programme und Apps. Dabei sicherte sich die Stadt Mannheim auch entsprechende Teilnehmerzahlen. 

Ein in Eigenregie der Stadt durchgeführter, vergleichbarer Umwelt-Hackathon hätte die -Kosten (Raummiete, Aufwände für die technische Infrastruktur, Bewirtung, Betreuung von über 300 teilnehmenden IT- Experten, Ausstellern, Unternehmen, einer europaweiten Werbekampagne sowie Konzeption und Finanzierung des obligatorischen Bühnenprogramms) von den zur Verfügung stehenden 30.000,00€ um ein Vielfaches überstiegen und die umfassende Wirkung für Mannheim, für die Stadtgesellschaft und für die regionale Vernetzung nicht ermöglichen können.

Darüber hinaus war zu berücksichtigen, dass potenzielle Teilnehmende bereits im März 2024 im Rahmen eines europaweiten Hackathons nach Mannheim eingeladen worden waren. Die Realisierung einer Parallelveranstaltung der Stadt zum bereits in konkreter Planung befindlichen und die gleichen Teilnehmenden ansprechenden Hackfestivals im dritten Quartal 2024, wäre nicht nur mit höheren Kosten, sondern auch mit einer geringeren Teilnehmerzahl einhergegangen. 

 

  • Begleitung innerhalb der Verwaltung: Geschäftsstelle Local Green Deal

Cookies UI