Direkt zum Inhalt

Der Local Green Deal stärkt seine Europafähigkeit bei Fortbildungsreise nach Brüssel

Das LGD Team vor einer Europa Flagge

Das Team des Local Green Deal nahm im Rahmen der Fortbildungsreihe „Stärkung der Europafähigkeit“ – angeboten durch den Fachbereich Internationales, Europa und Protokoll – vom 12.11 bis 14.11.2024 an der Studienreise nach Brüssel teil. Vermittelt wurde hilfreiches Wissen zur Arbeitsweise der Europäischen Union, aktuellen Möglichkeiten der Zusammenarbeit und relevanten Akteuren auf europäischer Ebene. Die Reise war Praxismodul und gleichzeitig Abschluss des mehrteiligen Seminars, welches neben der Reise aus drei Theorieteilen bestand.  

In Brüssel standen Besuche im Europaparlament, bei der Europäischen Kommission, beim Ausschuss der Regionen sowie der Landesvertretung Baden-Württemberg auf der Agenda. Da unsere Arbeit sich vom europäischen „Green Deal“ ableitet, haben wir in allen Gesprächen Einblicke gewonnen, wie die künftige EU-Kommission sich mit diesem Thema weiter auseinandersetzen wird und welche Gesetze hier noch „in der Pipeline“ stehen.

Mit Vertreter*innen des Europabüros des Städtetags und der baden-württembergischen Kommunen wurden neue Erkenntnisse aus der europäisch-kommunalen Sicht und Zusammenarbeit gewonnen und gemeinsam die Rolle der Städte auf europäischer Ebene diskutiert. Bei einem Besuch bei „Eurocities“ (größtes Netzwerk der europäischen Städte) wurde ebenfalls die Rolle der Städte in der Umsetzung der europäischen Gesetze betont: mehr als 70 Prozent der in der Europäischen Union beschlossenen Regelungen haben Einfluss auf die Kommunen. 

Die Erkenntnis, dass eine abgestimmte Zusammenarbeit und Vernetzung nicht nur innerhalb der eigenen städtischen Verwaltung, sondern auf und mit der europäischen Ebene wichtige Erfolgsfaktoren für konkrete kommunale Projekte sind, rundete eine spannende Fortbildungsreise ab.

Cookies UI