Direkt zum Inhalt

Aktueller Stand der Ideensammlung

Entsiegelungskonzept: Aktueller Stand zur Ideensammlung

Zeichnung von grüner Wohnsiedlung

Von Januar bis März wurden rund 200 Beiträge zum Entsiegelungskonzept von Bürgerinnen und Bürgern eingereicht.
Darunter befinden sich 29 Vorschläge für Baumpflanzungen und 63 Vorschläge zur Entsiegelung.

Die eingereichten Ideen werden nach folgendem Verfahren geprüft und weiterbearbeitet:

  • Baumpflanzvorschläge gehen an den Stadtraumservice und werden im Rahmen des 1.000-Bäume-Programms geprüft und – wo möglich – stadtteilbezogen umgesetzt.
  • Entsiegelungsvorschläge auf öffentlichen Flächen werden im Rahmen sogenannter „Gelegenheitsfenster“ betrachtet – also immer dann, wenn in dem jeweiligen Bereich Umbau- oder Sanierungsmaßnahmen geplant sind.
  • Vorschläge auf privaten Flächen werden an den Local Green Deal (LGD) übermittelt, der gemeinsam mit den Eigentümer*innen mögliche Umsetzungen prüft.

Darüber hinaus bemüht sich die Stadt Mannheim aktiv um Fördermittel – aktuell etwa für die Entsiegelung der Parkplatzfläche M4A, der Friedrich-Ebert-Straße (Höhe Eisenlohrplatz) sowie des Marie-Bernays-Platzes.

Die Ideensammlung läuft noch bis zum 31.09.2025.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Vorschläge einzureichen. 

Cookies UI