Kampagne: „Umsichtig unterwegs in Mannheim – aufpassen und anpassen“

Stadt Mannheim
Am 3. Februar 2025 fand die Abschluss Pressekonferenz zur Kampagne „Umsichtig unterwegs in Mannheim – aufpassen und anpassen“, der gemeinsamen Kampagne des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins V.m.K. (BBSV), der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e.V. und des Gehörlosenvereins Mannheim e.V.
Das Ziel der Kampagne ist die Sensibilisierung möglichst vieler Menschen der Mannheimer Stadtgesellschaft für eine verstärkte Rücksichtnahme und Achtsamkeit im öffentlichen Raum.
Die drei Kooperationspartner BBSV, AG Barrierefreiheit und Gehörlosenverein haben gemeinsam eine Planung erstellt und inhaltlich abgestimmt mit verschiedenen Fachbereichen der Stadt Mannheim. Durch eine Ausschreibung haben die Kooperationspartner eine Agentur (Mannheimer Content- und Digitalagentur HAAS Publishing“ Kampagne Umsichtig unterwegs in Mannheim“ entwickelt.
Optisches „Zugpferd“ der Kampagne ist das eigens kreierte Maskottchen - ein buntes Chamäleon mit dem Namen Chämy. Es soll mit einem Augenzwinkern die Aufmerksamkeit auf das Kernziel der Kampagne lenken: Damit sich alle Menschen in Mannheim - mit körperlichen Einschränkungen und ohne - sicher durch den öffentlichen Raum bewegen können, sind neben baulichen Maßnahmen auch mehr gegenseitige Rücksichtnahme und detaillierte Informationen erforderlich. Denn nicht jedem ist bewusst, was er auslöst, wenn er beispielsweise Blindenleitstreifen oder abgesenkte Bordsteine blockiert.
Mit inhaltlichen Botschaften von Mannheimer Bürger*innen wurde auf der Landingpage (www.umsichtig-unterwegs.de), Flyer und Plakaten auf die Probleme im öffentlichen Raum hingewiesen. Es gibt zahlreiches Material für die Öffentlichkeitsarbeit. Wöchentlich wurde auf Facebook (www.facebook.com/umsichtig.unterwegs) und Instagram (www.instagram.com/umsichtig_unterwegs) auf die Kampagne aufmerksam gemacht.
Die Kampagne wurde im November 2023 der Öffentlichkeit vorgestellt und seitdem gab es zahlreiche Auftritte und Aktionstage: Weihnachtsmarkt, Neujahrsempfang, Stadtrundgänge, Maimarkt, Kinderfest auf dem Stadtfest Aktionstag auf den Kapuzinerplanken.
Auf der Fußverkehrskonferenz 2024 in Ulm hat der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann erstmals Landespreise für innovative Fußverkehrsprojekte verliehen. Die Kampagne erhielt den ersten Preis in der Kategorie „Partizipation und Kommunikation“.
- Begleitung innerhalb der Verwaltung: FB 15, Demokratie und Strategie