
Entsiegelungskonzept

Mannheim entsiegeln!
Gemeinsam für ein grüneres und lebenswerteres Mannheim! Teilen Sie uns Ihre Ideen zur Entsiegelung und Begrünung von Flächen mit. Egal, ob es sich um einen einzelnen Baum, einen kleinen Hinterhof oder einen größeren Parkplatz handelt: Machen Sie mit und gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Stadt.
Mannheim entsiegeln!
Mannheim wird grün und kühl!
Im Rahmen des „Entsiegelungskonzeptes“ wurden mit Hilfe einer räumlichen Datenanalyse zahlreiche Potenziale zur Entsiegelung im Stadtgebiet identifiziert. Dabei handelt es sich um Flächen, die beispielsweise durch das Entfernen von Asphalt begrünt werden könnten. Unter dem Motto „von grau zu grün" soll in Mannheim künftig das Konzept der „Schwammstadt" verfolgt werden, bei dem die Hitze- und Dürrevorsorge mit dem Regenwassermanagement verbunden wird.
Eine räumliche Datenanalyse kann jedoch Ihr lokales Wissen über konkrete Entsiegelungsmöglichkeiten vor Ort nicht ersetzen. Hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung! Vielleicht kennen Sie eine Fläche, die Ihrer Meinung nach ganz oder teilweise entsiegelt werden könnte?
Sie können Ihre konkreten Vorschläge auf der untenstehenden Karte einzeichnen. Die Stadtverwaltung prüft die Vorschläge quartalsweise. Quartalsweise wird dazu eine gebündelte Rückmeldung auf dem Portal eingestellt, wie mit diesen weiter verfahren wird.
Weitere Informationen zum Entsiegelungskonzept, den möglichen Maßnahmen zur Entsiegelung oder Teilentsiegelung sowie die Ergebniskarte mit den bereits identifizierten Entsiegelungspotenzialen finden Sie auf www.mannheim-entsiegeln.de.
Kontakt
Downloads

Machen Sie mit und markieren Sie Entsiegelungsmöglichkeiten!
Aktuelle Beiträge
Dachbegrünung
Semiextensive Dachbegrünung ausführen.
SEMI heißt: Substrat ca. 10 - 15 cm + mediterane Kräuter.
Platanenhof entsiegeln
Seit nunmehr 7 Jahren giessen wir, Anwohnerinnen der Neckarpromenade 20 und 22, die 19 Platanen, die seit dem Bau der NUB dort wachsen.
Wilhelm Wund Schule
Der Schulhof hat eine riesige versiegelte Fläche! Der Betonboden des Schulhofes könnte teilentsiegelt werden (absickern Grundwasser) und ggf. Ein paar Bäume und Sträucher gepflatzt werden.
C6, List Schule, Innenhof und Südseite
Speziell die Südseite (momentan als Lehrerparkplatz 'genutzt'), historischer Schulgarten entsiegeln und begrünen.
Entsiegelung mit Raserblockade
Die hohe Geschwindigkeit, mit der Fahrzeuge trotz der Ausweisung als Fahrradstraße durch die Straße rasen, stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.
Parkplätze durch Bäume ersetzen.
In der betrachteten Straße gibt es keine Bäume, was zu einer unattraktiven und heißen Umgebung führt.
T 5, Flachdachbegrünung
Warum nicht die Flachdächer auf T 5 begrünen? Das wurde in den ursprünglichen Entwürfen für die Bürgerbeteiligung versprochen, ist aber bis heute niche geschehen.
Neuer Quartiersplatz auf T 4
Nach den aktuellen Plänen sollen der neue Quartiersplatz auf T 4 und die angrenzenden Flächen zwischen T 4 und T 5 sowie zwischen S 5 und T 5 zu ca. 80-90 % versiegelt werden.