
Entsiegelungskonzept

Mannheim entsiegeln!
Gemeinsam für ein grüneres und lebenswerteres Mannheim! Teilen Sie uns Ihre Ideen zur Entsiegelung und Begrünung von Flächen mit. Egal, ob es sich um einen einzelnen Baum, einen kleinen Hinterhof oder einen größeren Parkplatz handelt: Machen Sie mit und gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Stadt.
Mannheim entsiegeln!
Mannheim wird grün und kühl!
Im Rahmen des „Entsiegelungskonzeptes“ wurden mit Hilfe einer räumlichen Datenanalyse zahlreiche Potenziale zur Entsiegelung im Stadtgebiet identifiziert. Dabei handelt es sich um Flächen, die beispielsweise durch das Entfernen von Asphalt begrünt werden könnten. Unter dem Motto „von grau zu grün" soll in Mannheim künftig das Konzept der „Schwammstadt" verfolgt werden, bei dem die Hitze- und Dürrevorsorge mit dem Regenwassermanagement verbunden wird.
Eine räumliche Datenanalyse kann jedoch Ihr lokales Wissen über konkrete Entsiegelungsmöglichkeiten vor Ort nicht ersetzen. Hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung! Vielleicht kennen Sie eine Fläche, die Ihrer Meinung nach ganz oder teilweise entsiegelt werden könnte?
Sie können Ihre konkreten Vorschläge auf der untenstehenden Karte einzeichnen. Die Stadtverwaltung prüft die Vorschläge quartalsweise. Quartalsweise wird dazu eine gebündelte Rückmeldung auf dem Portal eingestellt, wie mit diesen weiter verfahren wird.
Weitere Informationen zum Entsiegelungskonzept, den möglichen Maßnahmen zur Entsiegelung oder Teilentsiegelung sowie die Ergebniskarte mit den bereits identifizierten Entsiegelungspotenzialen finden Sie auf www.mannheim-entsiegeln.de.
Kontakt
Downloads

Machen Sie mit und markieren Sie Entsiegelungsmöglichkeiten!
Aktuelle Beiträge
Grünanlage hier!
Dass der Parkplatz M4a entsiegelt und zur Grünfläche wird, war doch vor Jahren schon mal fast beschlossen!
Trockenresistente Staudenrabatte anlegen
Auf dieser hässlichen Kreuzung befinden sich mehrere große Verkehrsinseln. Im Sommer verbrennt hier der Rasen und die Hitze wabert auf dieser großflächig asphaltierten Kreuzung.
Parkplatz entsiegeln
Parkplatzfläche schottern und ggf. Staudenrabatte anlegen.
Baumscheibe und/oder Staudenrabatte
An dieser Stelle und Gegenüber wurden in den 50er Jahren viele Meter breite Gehwege gepflastert. Ich rege an hier Baumscheiben anzulegen und trockenresistente Bäume zu pflanzen.
Baumscheibe anlegen und bepflanzen
An dieser Stelle und im verlauf der Zellerstraße wurden in den 50er Jahren viele Meter breite Gehwege gepflastert. Es gibt kaum Straßenbegleitgrün.
Baumpflanzung, Anleben eines Grünstreifens
An dieser Stelle und im verlauf der Zellerstraße wurden in den 50er Jahren viele Meter breite Gehwege gepflastert. Es gibt kaum Straßenbegleitgrün.
Parkplatz entsiegeln
Rasengittersteine anstelle der Asphaltdecke
Platz vor der Boulderhalle/NTM
Ein riesiger Platz, der im Sommer nicht nutzbar ist, da er sich durch den Asphalt massiv aufheizt.
Parkplatz vor Schule
Der Parkplatz vor der Schule ist aktuell asphaltiert. Den könnte man entsiegeln. Eine zusätzliche Baumpflanzung würde das Aufheizen des Bodens weiter reduzieren.
Stichstrassen zu den Reihenhäusern
Diese Stichstrassen zu den Reihenhäusern liegen ein Geschoss unterhalb des Asphaltniveaus.
Platanenhof entsiegeln
Der Platanenhof ist das Herz der Neckarpromenade. Die Entsieglung würde den Würzeln Platz machen und der Platz für Schüler und Anwohner als absolute Highlight machen