Endet in den nächsten 24 Stunden

Weiterentwicklung des Mannheimer Beteiligungshaushaltes
Seit 2015 wird in Mannheim der Beteiligungshaushalt durchgeführt.
Endet in den nächsten 24 Stunden
Seit 2015 wird in Mannheim der Beteiligungshaushalt durchgeführt.
„Mein Mannheim Meine Idee!“ lautete der Aufruf der Stadt zum dritten Beteiligungshaushalt. Ab 12. September konnten alle Mannheimerinnen und Mannheimer ab 16 Jahren mitmachen, Ideen einstellen, kommentieren und voten. Gesucht wurden Ideen, die auch dazu beitragen, Mannheim bis 2030 klimaneutral zu machen und einen Bezug zum Local Green Deal haben. Die Beteiligung erfolgte online auf dem Beteiligungsportal. Über 120 Ideen wurden hier veröffentlicht. Davon gingen 18 TOP-Ideen in die zweite Votingphase, die vom 25. November bis 4. Dezember durchgeführt wurde. Der Gemeinderat hat nun beschlossen, dass fünf Ideen direkt umgesetzt werden, bei vier weiteren Ideen bedarf es noch einer konzeptionellen Vertiefung. Um diese Siegerideen umsetzen zu können, steht ein Etat von 500.000 € zur Verfügung. Die Ergebnisse und den Beschluss (V633/2022) können Sie im Bürgerinformationssystem einsehen.
Die zweite Votingphase ist am 4. Dezember 2022 geendet. Alle Maßnahmen, die von der Stadt umgesetzt werden, müssen vom Gemeinderat beschlossen werden. Deshalb fließen die Ergebnisse des Beteiligungshaushalts in die regulären Etatberatungen des Gemeinderats vom 13. bis 15. Dezember ein. Hier können Sie die Reihenfolge der 18 TOP-Ideen sehen.
Die Bürgerschaft konnte bis zum 16. Oktober jede Idee kommentieren und mit der eigenen Stimme unterstützen. Rund 13.000 Bewertungen später standen Mitte Oktober die beliebtesten Ideen fest. Vom 17. Oktober bis zum 18. November wurden die Einträge mit mindestens 100 Votes von der Fachverwaltung auf Umsetzbarkeit geprüft und die vorläufige TOP-Liste freigegeben. Für die zweite Votingphase stehen nun 18 TOP-Ideen zur Auswahl, die vom 25. November bis 4. Dezember ein weiteres Mal unterstützt werden können:
• LaMa für alle - jedem Stadtbezirk sein kostenloses Lastenfahrrad!
• Essbare Stadt Mannheim - Holen wir die Natur in die Stadt zurück!
• Schüler ohne Fahrrad
• Kampagne: Mit Rücksicht ohne Verluste - mobil durch Mannheim im öffentlichen Raum
• Öffentliches Backhaus
• Kontrolle von Schottergärten verstärken
• 1. Mannheimer Umwelthackathon
• Neue Mannheimer Schule (NMS)
• Verkehrsberuhigung Lange Rötter Straße
• SchweVo gärtnert! Community-Garten auf dem Carl-Reiß-Platz
• Klima Wald - Tiny Forest für die Innenstadtquartiere
• Grünanforderung am Neckarauer Übergang
• Natur-Lern-Garten für die Innenstadtquartiere
• Kfz-Sperre in Fahrradstraße Mönchwörthstraße
• SCHUGA nach der BUGA: Jugendfarm in Mannheim
• Radmobilität stärken
• SammelBar - Zentrale Abfallsammelstellen für ein echtes Recycling
• Menstruationsartikel an Mannheimer Schulen
In der zweiten Votingphase, die vom 25. November bis 4. Dezember läuft, treten die 18 TOP-Ideen nochmals gegeneinander an. Alle TOP-Ideen können online neu gevotet werden. Das Voting beginnt für alle Ideen bei 0. Die Reihenfolge, auf welchem Platz die Ideen am Ende des Beteiligungsverfahrens landen, ist wichtig, denn in dieser werden die bereitstehenden Mittel verausgabt. Für diese Votingphase ist eine Anmeldung mit dem Benutzerprofil oder Registrierung auf dem Beteiligungsportal notwendig. Den Login finden Sie oben in der rechts.
Was ist ideal für Mannheim? Und was ist mein Beitrag für ein ideales Mannheim? Das gemeinsame Ziel heißt: Spürbar mehr Lebensqualität in einer klimaneutralen, nachhaltigen und integrativen Stadt- und das nicht erst irgendwann, sondern möglichst schon bis 2030. Was es dafür braucht, sind konkrete Vereinbarungen, Projekte, Beiträge und die entsprechende Initiative – es braucht Deals für eine grüne, saubere und gesunde Stadt. Und es gilt: nicht zögern, sondern anpacken. Daher können Sie mit Ihrer Idee beim Beteiligungshaushalt 2022 einen Beitrag zum Local Green Deal und damit dem Leitbild "Mannheim 2030" leisten.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.mannheim-gemeinsam-gestalten.de/local-green-deal#uip-1
Was passiert mit Ideen die keinen Bezug zum Local Green Deal haben?
Diese werden trotzdem erfasst und gehen in die Abstimmung.
Liebe Mannheimerinnen und Mannheimer,
der Mannheimer Beteiligungshaushalt geht in die dritte Runde. Nach zwei erfolgreichen Verfahren und fünf ganz konkret umgesetzten Siegerideen aus dem Beteiligungshaushalt 2019 suchen wir neue Ideen für unsere Stadt. Dafür brauchen wir Sie! Gemeinsam mit Ihnen möchten wir unsere Stadt weiterentwickeln, Bürgerbeteiligung spielt bei uns in Mannheim eine wichtige Rolle.
Wir stehen vor vielen Herausforderungen, Stadtverwaltung wie Bürgerschaft: Die nachhaltige Transformation hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Stadtgesellschaft und Industrie steht dabei im Zentrum. Gerade in Mannheim als Großstadt mit dichter Bebauung und mit seiner geografischen Lage spüren wir die Folgen des Klimawandels für Mensch und Natur bereits heute stark. Aus diesen Gründen ist der Beteiligungshaushalt in der aktuellen Zeit von großer Bedeutung. Ihre Ideen helfen, um unsere Stadt zukunftssicher zu machen. Die bürgerschaftliche Teilhabe ist ein Wesensmerkmal unseres Leitbildes Mannheim 2030, auf dessen Basis wir gemeinsam unsere Stadt mit Ihnen weiterentwickeln wollen.
Welche Ideen haben Sie, um Mannheim noch lebenswerter zu machen?
Was braucht es Ihrer Meinung nach, um Mannheim noch lebenswerter, nachhaltiger und resilienter zu machen? Für die Umsetzung der Siegerideen stellen wir erneut ein Budget von 500.000 € aus dem kommunalen Haushalt zur Verfügung. Ihre Ideen sollen helfen, das Leitbild 2030 und unsere städtischen Anstrengungen zur Klimaneutralität, den Local Green Deal, in die Tat umzusetzen und allen hier lebenden Menschen eine soziale Teilhabe zu ermöglichen.
Machen Sie mit! Wir freuen uns auf Ihre Ideen, Kommentare und Bewertungen.
Dr. Peter Kurz Christian Specht
Oberbürgermeister Erster Bürgermeister
Die Bürgerschaft verstärkt in die Stadtgesellschaft einzubinden, ist der Teil der kommunalen Strategie und im "Leitbild Mannheim 2030" beschrieben. Der "Beteiligungshaushalt" (BHH) ist hierbei ein wichtiger Beteiligungsbaustein, da Bürger*innen aktiv mit ihren Ideen die Stadt mitgestalten. Mannheim hat einen budgetorientierten BHH: Insgesamt stehen 500.000 € zur Umsetzung der Siegerideen bereit. So erhalten Mannheimer*innen die Möglichkeit mitzubestimmen, wie und wofür öffentliche Gelder verwendet werden. Die Siegerideen werden in den Jahren 2023/2024 umgesetzt. Der BHH soll insbesondere Projekte des Local Green Deal unterstützen und dabei möglichst viele Gruppen der Mannheimer Stadtgesellschaft erreichen.
Beim Beteiligungshaushalt 2019 wurden folgende Ideen finanziert: Queeres Zentrum, Kletterturm, Bus für die Jugendarbeit, technische Ausrüstung für das Musikkompetenzzentrum Forum, kostenlose Schwimmkurse.